Abschlussarbeiten

Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten der Abteilung Sportsoziologie und  -management

In der Abt. Sportsoziologie und -management werden grundsätzlich keine Themen für Abschlussarbeiten vergeben. Die Beobachtung eines sozialen bzw. ökonomischen Phänomens im Sport und die daraus abzuleitende Fragestellung ist Teil der Bachelor- und Masterarbeit. Bei der Beobachtung eines Phänomens kann es hilfreich sein, aktuelle Presseberichte zu verfolgen. Eine Zusammenstellung tagesaktueller Berichte stellt beispielsweise das Bundesinstitut für Sportwissenschaft zur Verfügung. Für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den Studiengängen Sportwissenschaft: Soziologie und Management stehen  Prof. Borggrefe ,  Dr. Seiberth und  Dr. Stahl  als Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Betreuung von Abschlussarbeiten durch Lehrende des Betriebswirtschaftlichen Instituts ist nicht möglich.

Im  Bachelorstudiengang Sportwissenschaft „Soziologie und Management“ wird in Vorbereitung der Bachelorarbeit das Seminar „Forschungswerkstatt“ angeboten, das für alle Studierenden verpflichtend ist. Das Seminar findet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester jeweils als Blockveranstaltung vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn statt. Eine Vorbesprechung zu dieser Veranstaltung wird jeweils Ende des Wintersemesters im Februar bzw. Ende des Sommersemesters im Juli terminiert.

Nächster Termin:
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.07.2024, 17:30 -18:30 Uhr in O.111.

Gestaltung des Seminar Forschungswerkstatt

Im Rahmen des Seminars „Forschungswerkstatt“ stellen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bachelorarbeitsvorhaben in Form eines schriftlichen Exposés und eines zwanzigminütigen Vortrags vor. In dem  schriftlichen Exposé ist das geplante Thema der Bachelorarbeit darzustellen. Dies umfasst die Beschreibung eines sozialen bzw. ökonomischen Phänomens im Kontext des Sports, aus dem eine zentrale Fragestellung abgeleitet wird. Die Phänomenbeschreibung sollte drei bis vier Seiten umfassen und die Relevanz der Fragestellung verdeutlichen. Ein Beispiel für eine Phänomenbeschreibung finden Sie hier. Im Exposé sollten Sie im Anschluss an die Formulierung der zentralen Fragestellung kurz (max. 1 Seite) andeuten, mit Hilfe welcher Theorien und Methoden Sie Ihre Forschungsfrage beantworten wollen. Fragen zur Erstellung des Exposés können in der Vorbesprechung sowie im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Borggrefe erläutert werden. Alle Exposés werden bis spätestens zwei Wochen vor der Blockveranstaltung in ILIAS eingestellt und sind von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor der Veranstaltung durchzuarbeiten.

In der Blockveranstaltungen erläutern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Bachelorarbeitsvorhaben im Rahmen eines  zwanzigminütigen Vortrags. Es schließt sich eine Diskussion an, in der Rückfragen zum Vorhaben gestellt und die Klarheit und Relevanz von Phänomen und Fragestellung sowie die Umsetzbarkeit des Vorhabens reflektiert werden. Wird das Vorhaben als umsetzbar bewertet, kann die Arbeit offiziell angemeldet werden und es erfolgt die Zuteilung zu einem Betreuer/einer Betreuerin. Im Falle einer notwendigen Überarbeitung ist das Exposé dem/der zuständigen Betreuer/in im Rahmen der offiziellen Sprechzeiten noch einmal vorzulegen. Diese/r entscheidet über die Anmeldung der Arbeit. 

Anmeldung der Arbeit

Das Anmeldeformular für die Bachelorarbeit erhalten Sie im Zentralen Prüfungsamt der Universität Stuttgart. Im Anmeldeformular ist der mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer abgestimmte Titel in deutscher und englischer Sprache einzutragen. Die Anmeldung muss von dem/der Betreuer/in unterschrieben werden. Das Original ist dem zentralen Prüfungsamt vorzulegen, eine Kopie verbleibt im Abteilungssekretariat.

Abgabe der Arbeit

Die Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit beträgt maximal 16 Wochen. Die Arbeit ist in zweifacher, gebundener Ausführung sowie einer elektronischen Version im Abteilungssekretariat abzugeben. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Abgabe.

Formale Gestaltung der Arbeit

Für die Beurteilung der Abschlussarbeiten ist nicht allein deren inhaltliche Qualität ausschlaggebend, sondern darüber hinaus werden auch die sprachliche Ausdrucksweise, die korrekte Zitierweise ( Zitierregeln ), die Orthographie und die äußere Form bei der Bewertung berücksichtigt. Eine Formatvorlage für Ihre Abschlussarbeit finden Sie  hier . Falls Sie die Formatvorlage nicht nutzen wollen, sind die Vorgaben für das Layout  hier  zusammengefasst. Der Umfang der Bachelorarbeit (ohne Anhang) sollte 40 Seiten nicht überschreiten.

Bitte beachten Sie §24 der  Prüfungsordnung !

Anforderungen  

In der Masterarbeit sollen Sie nachweisen, dass Sie innerhalb einer vorgegebenen Frist in der Lage sind, eigenständig ein soziales bzw. ökonomisches Phänomen im Sport zu beobachten, in eine zentrale Fragestellung zu überführen und mithilfe von soziologischen bzw. betriebswirtschaftlichen Theorien sowie Methoden der empirischen Sozialforschung zu bearbeiten.

Erstgespräch

In einem Erstgespräch stellen Sie Ihre Überlegungen und Ideen für ein mögliches Thema vor, das inhaltlich im Bereich der Sportsoziologie oder der Sportökonomie einzuordnen ist, also ein soziales bzw. ökonomisches Phänomen/Problem im Sport fokussiert. Als Betreuer stehen Ihnen  Prof. Borggrefe ,  Dr. Seiberth  und  Dr. Stahl  zur Verfügung.

Exposé

Nach dem Erstgespräch ist ein Exposé vorzulegen, in dem das gewählte Thema schriftlich präzisiert wird. Auf 3 bis 4 Seiten sollten Sie Ihr Phänomen beschreiben und daraus eine zentrale Fragestellung ableiten. Ein Beispiel für eine Phänomenbeschreibung finden Sie  hier . Im Exposé sollten Sie im Anschluss an die Formulierung der zentralen Fragestellung kurz (max. 1 Seite) andeuten, mit Hilfe welcher Theorien und Methoden Sie Ihre Forschungsfrage beantworten wollen. Das Exposé wird im Rahmen der Sprechstunde der Betreuerin bzw. des Betreuers besprochen und Sie erhalten ein Feedback im Hinblick auf die Umsetzbarkeit Ihres Vorhabens. Sofern kein Überarbeitungsbedarf besteht, kann die Arbeit angemeldet werden.

Anmeldung der Arbeit

Das Anmeldeformular für die Masterarbeit erhalten Sie im Zentralen Prüfungsamt der Universität Stuttgart. Im Anmeldeformular ist der mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer abgestimmte Titel in deutscher und englischer Sprache einzutragen. Die Anmeldung muss von dem/der Betreuer/in unterschrieben werden. Das Original ist dem zentralen Prüfungsamt vorzulegen, eine Kopie verbleibt im Abteilungssekretariat.

Abgabe der Arbeit

Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt maximal sechs Monate. Die Arbeit ist in zweifacher, gebundener Ausführung sowie einer elektronischen Version im Abteilungssekretariat abzugeben. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Abgabe.

Formale Gestaltung der Arbeit

Für die Beurteilung der Abschlussarbeiten ist nicht allein deren inhaltliche Qualität ausschlaggebend, sondern darüber hinaus werden auch die sprachliche Ausdrucksweise, die korrekte Zitierweise ( Zitierregeln ), die Orthographie und die äußere Form bei der Bewertung berücksichtigt. Eine Formatvorlage für Ihre Abschlussarbeit finden Sie  hier . Falls Sie die Formatvorlage nicht nutzen wollen, sind die Vorgaben für das Layout  hier  zusammengefasst. Der Umfang der Masterarbeit (ohne Anhang) sollte 80 Seiten nicht überschreiten.

Bitte beachten Sie §24 der  Prüfungsordnung !

Zum Seitenanfang