B.A. Sportwissenschaft: Soziologie und Management

Der B.A. Sportwissenschaft: Soziologie und Management zielt auf die Vermittlung sportsoziologischer, sportökonomischer sowie grundlegender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse.

In soziologischer Perspektive geht es vor allem um die Beschäftigung mit unterschiedlichen Differenzierungsformen des Sports in der modernen Gesellschaft (Breitensport, Spitzensport, Trendsport, Abenteuer- und Risikosport), um Beziehungen des Sports zu seiner gesellschaftlichen Umwelt (Wirtschaft, Politik, Medien, Erziehung, Gesundheit) sowie um Aspekte der Organisationsentwicklung und -steuerung im Bereich des Sports. Zudem erhalten die Studierenden auch grundlegende Einblicke in Fragen des Sport- und Vereinsrechts.

Die betriebswirtschaftlichen Module, die durch das Betriebswirtschaftliche Institut (BWI) angeboten werden, zielen auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzierung, Marketing und Management sowie Wirtschaftsinformatik. Die Verbindung dieser betriebswirtschaftlichen Inhalte mit Inhalten der Sport- und Organisationssoziologie wird durch sportökonomische Veranstaltungen unterstützt, die Aspekte des Sportmanagements und -marketings aufgreifen und den Transfer betriebswirtschaftlicher Inhalte auf den Bereich des Sports sicherstellen.

Der Studienplan sieht des Weiteren eine fundierte Ausbildung im Bereich qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung vor. Ihre theoretischen und methodischen Kenntnisse erproben und vertiefen die Studierenden im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts zu ausgewählten sozialwissenschaftlichen Forschungsthemen.

weiterführende Links: Studienverlaufsplan Modulhandbuch | Prüfungsordnung | Studiengangsbericht | Studiengangsmanagement | Bewerbung

Studiengangsmanager

Dieses Bild zeigt Klaus Seiberth

Klaus Seiberth

PD Dr. habil.

Studiengangsmanager B.A./M.A. Sportwissenschaft: Soziologie und Management

Zum Seitenanfang