2009 - 2011
-
Dethlefsen, B., Eberle, F., Gierz, M., Hiller, H., Kucera, J., Liedtke, W., Scheel, S.O., Scholz, U., Wojciechowski, T. & Zink, W. (2011). Rahmenlehrplan Kindersportschule. Kompetenz stärken - Bewegung fördern. Schorndorf: Hofmann.
-
Grabowiecki, U.v. (2011). Spielerische Artistik und Akrobatik. In S. Baadte, K. Bös, S. Scharenberg, R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen - Energien nutzen (S. 555-559). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
-
Grabowiecki, U.v. (2011). Jonglieren und Handgeschicklichkeiten. In S. Baadte, K. Bös, S. Scharenberg,
R. Stark & A. Woll (Hrsg.), Kinder bewegen - Energien nutzen (S. 490-495). Landau: Verlag Empirische
Pädagogik. -
Kretschmann, R., Bronner, E. & Mathis-Masury, E.H. (2010). Tagungsbericht: Global Perspectives on Dance Pedagogy: Research and Practice. Congress on Research in Dance Special Conference, 25.-27. Juni 2009, Leicester, UK. Sportwissenschaft, (3), 224-226.
- Mathis-Masury, E.H. (2010). The Spectacle of the Stuttgart Ballet Miracle. In Society of Dance History Scholars (Hrsg.) 2010 Conference Proceedings: Dance and Spectacle: Annual Conference (pp. 177-184). Guildford/London/UK: Society of Dance History Scholars.
- Mathis-Masury, E.H. (2009). Aesthetic Education and Reform: The German Approach to Dance Education. In Congress on Research in Dance (Hrsg.) 2009 Conference Proceedings: Global perspectives on dance pedagogy — research and practice: Special Conference (pp. 266-268). Leicester/UK: Congress on Research in Dance.
- Wojciechowski, T. (2009). Sportentwicklung im internationalen Vergleich. In E. Balz und D. Kuhlmann (Hrsg.), Sportentwicklung – Grundlagen und Facetten (S. 225-238), Aachen: Meyer & Meyer.
2006 - 2008
- Mathis-Masury, E.H. (2008). Gendering in the Ascription of Symbolic Meaning to Dance in Germany. In Congress on Research in Dance (Hrsg.), 2008 Conference Proceedings: Dance and Global Feminisms: 41st Annual Conference (pp. 175-180). Roanoke/VA: Congress on Research in Dance.
- Mathis-Masury, E.H. (2008). Förderung der Gesundheit von erwachsenen Laien durch Ballettunterricht. In E. Exner-Grave (Hrsg.), TanzMedizin. Die medizinische Versorgung professioneller Tänzer (S. 8-13). Stuttgart: Schattauer.
- Wojciechowski, T. (2008). Handlungsmöglichkeiten nationaler Sportverbände im Zeitalter der Globalisierung, Schorndorf: Hofmann.
- Wojciechowski, T. (2008). Global Governance im Sport. In S. Braun und S. Hansen (Hrsg.), Steuerung im organisierten Sport (S. 21-30). Hamburg: Czwalina.
-
Ballreich, R., Lang, T., Grabowiecki, U.v. (2007). Zirkus-Spielen. Das Handbuch für Zirkuspädagogik, Artistik, Clownsspielen. 3. Auflage. Hirzel-Verlag: Stuttgart.
-
Mathis-Masury, E.H. (2007). Ballett in Baden-Württemberg: Diskrepanzen in der Kultur- und Bildungspolitik. In K. Bonacker & S. Windmüller, S. (Hrsg.), Tanz! Rhythmus und Leidenschaft (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung ; 42) (S. 97-105). Marburg: Jonas Verlag.
-
Grabowiecki, U.v. (2007). Sport & Kunst. Phänomenologische, struktur-analogische und pädagogische Betrachtungen. In: Festschrift zum 60-jähr. Bestehen der fernöstl. Universität Chabarovsk (S. 28-40). Chabarovsk: Universität Chabarovsk.
- Grabowiecki, U.v. (2007): Spielerische Artistik – Eine allgemeine Betrachtung von etwas ganz Speziellem. In: A. Horn & J.Keyßner (Hrsg.), Sport integriert, integriert Sport (S. 119-127). Gmünder Hochschulreihe Nr. 28, Schwäbisch Gmünd: Hausdruckerei.
- Wojciechowski, T. (2006). Verlieren nationale Sportorganisationen an Einfluss? Auswirkungen der Globalisierung auf das Handlungspotenzial nationaler Sportverbände. In M. Krüger und B. Schulze (Hrsg.), Fußball in Geschichte und Gesellschaft (S. 225-234), Hamburg: Czwalina.
2005 und älter
- Wojciechowski, T. (2005). Sportentwicklung zwischen Amerikanisierung und Globalisierung. Sport und Gesellschaft, 2 (1), S. 3-20.
- Wojciechowski, T. (2005). Bewegungsförderung durch Kleinkinderschwimmen. In Deutsche Schwimmjugend (Hrsg.), 4. Fachtagung Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (S. 23-40). Hamburg: BoD.
- Grabowiecki, U.v. (2003) Wie kann ich mein Training im Sportspiel Volleyball optimieren? In: K.Zentgraf & K. Langolf (Hrsg.), Volleyball aktuell 2oo2 (S. 41-56). Hamburg: Cwalina.
- Wojciechowski, T. (2001). Schwimmen mit Kindergartenkindern. Stuttgart. BoD.
- Wetterich, J., Seidenstücker, S. & Grabowiecki, U.v. (2000) Sportartübergreifende Grundlagenausbildung in den Rückschlagspielen. In: P. Koch (Hrsg.), Ziele und Inhalte von Lehre und Ausbildung im Tennis (S. 121-132). Hamburg: Czwalina.
- Mathis, E.H. (1998). Für eine Karriere schon zu spät. Zur Motivation von Freizeit-BühnentänzerInnen. In U. Bechdolf (Hrsg.) Tanzlust: empirische Untersuchungen zu Formen alltäglichen Tanzvergnügens (S. 61-66). Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
- Grabowiecki, U.v. (1998). Spielerische Äquilibristik. In: R. Zimmer (Hrsg.), Handbuch für Kinder- und Jugendarbeit im Sport (S. 112-167). Aachen: Meyer & Meyer.
-
Mathis, H. (1997). John Cranko und das Stuttgarter Ballettwunder. In U. Jeggle (Hrsg.) Schwabenbilder. Zur Konstruktion eines Regionalcharakters (S. 211-218). Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
- Grabowiecki, U.v. (1997). Zirkuspädagogik. Eine schillernde pädagogische Angelegenheit. In: Ziegenspeck (Hrsg.), Zirkuspädagogik (S. 30-42). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik.
-
Grabowiecki, U.v. (1997). Plädoyer für eine etwas andere Schulpause. In: Ziegenspeck (Hrsg.), Zirkuspädagogik (S. 42). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik.
-
Grabowiecki, U.v. (1994). Hits für Kids Vol. 1: Jonglieren – die alternative Schulpause. In: Th. Uhlig (Hrsg.), Gesundheitssport im Verein (S. 297-301). Schorndorf: Hofmann.